Zahnaufhellung

Zahnaufhellung

Zahnstein- und Gelbfärbungsprobleme können durch den Konsum von zu viel koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee und Tee, durch Rauchen oder durch genetische Veranlagung entstehen. Dieses bei allen Zähnen auftretende Problem führt zu einer Empfindlichkeit gegenüber heißen und kalten Getränken. Um dies zu verhindern, beugt die in der Zahnklinik Rize angewandte Zahnaufhellungsmethode diesen Problemen vor und verleiht den Zähnen ein ästhetisches Aussehen.

Wie wird eine Zahnaufhellung angewendet? Ist Bleaching nur eine ästhetische Anwendung? Diese Punkte werden im Artikel erläutert.

Wie wird die Zahnaufhellung angewendet?

Über die Zahnaufhellung, die aus vielen Gründen notwendig ist, entscheiden die Rize-Zahnärzte und der Patient im gemeinsamen Konsens. Vor Beginn dieses Eingriffs wird überprüft, ob Probleme durch Karies oder Infektionen im Zahn vorliegen. Hierzu werden Röntgenaufnahmen angefertigt. Bei unterschiedlichen Eingriffen informiert der Zahnarzt den Patienten zunächst über die Durchführung dieser Eingriffe.

Nach Abschluss der Füllung oder Wurzelkanalbehandlung unterzieht sich der Patient einer oder mehreren Bleaching-Sitzungen, die je nach Zahnstein variieren können. Vor der Zahnaufhellung werden die Zähne gründlich gereinigt und der Zahnstein, insbesondere in zahnfleischnahen Bereichen, entfernt und die Zähne entlastet. Diese Behandlung wird dann mit zwei verschiedenen Methoden durchgeführt:

1. Bleaching-Methode vom Typ „Bürotyp“.

Bei dieser Methode, die in der Zahnklinik Rize durchgeführt wird, wird der Patient in den Sitzungsraum gebracht und dann mit den Eingriffen begonnen. Befindet sich Zahnstein in sehr nahe am Zahnfleisch liegenden Bereichen, wird der Patient einer sehr geringen Narkose ausgesetzt und der Eingriff fortgesetzt. Nach der Zahnreinigung wird Gel zum Aufhellen verwendet. Dieser Vorgang dauert insgesamt 1 Stunde und das Ziel ist eine Aufhellung der Zähne um 3-4 Nuancen.

2. Heimanwendungsmethode

Es wird eine Form erstellt, die zu den Zähnen des Patienten passt. Diese Form enthält im Inneren ein Aufhellungsgel. Es wird erwartet, dass der Patient dieses Muster tagsüber 7–9 Stunden lang beibehält. Diese Zahnaufhellungsmethode zu Hause dauert in der Regel 2 Wochen. Der Patient wird in regelmäßigen Abständen kontrolliert und der Verlauf überwacht.

Sind Bleaching-Verfahren die endgültige Lösung?

Es gibt Zahnstrukturen, die von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sind. Daher können die Zahnputzgewohnheiten, die Verwendung von Zahnseide und die Anfälligkeit der Zähne für Karies variieren. Die Entstehung von Zahnstein kann auch genetisch bedingt sein. Die Lösung liegt nicht in der Zahnaufhellung, sondern darin, die Zähne nach der Zahnaufhellung regelmäßig zu untersuchen und die Kontrolluntersuchungen nicht zu vernachlässigen.

© Copyright Volkan Yeniay